Kammerzertifikat Endodontie
Der „Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie“ ist ein sogenanntes Kammerzertifikat, das von den Landeszahnärztekammern vergeben wird. Die Landeszahnärztekammer Hessen vergibt diese Bezeichnung an Zahnärzte, die sich auf besondere Art und Weise nach den Vorgaben der Kammer fortgebildet haben. Die Bestimmungen variieren in den einzelnen Bundesländern.
Umfangreiche Fortbildung zur Wurzelbehandlung
Die umfangreiche Fortbildung zur Wurzelbehandlung bei der Landeszahnärztekammer Hessen folgt einem Curriculum (Auszüge siehe unten). Der Zahnarzt muss dokumentieren, dass es die entsprechenden Inhalte in der Praxis erfolgreich umgesetzt hat. Eine entsprechende Präsentation steht am Ende der Fortbildung zum Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie.
Auszüge aus dem Curriculum Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie
Quelle der folgenden Angaben zum Curriculum Tätigkeitsschwerpunkt Endodontie ist die Landeszahnärztekammer Hessen:
- Grundlagen
- Einführung Organisation und Ablauf: Anatomie, Physiologie und Pathologie
- Richtlinien der ESE (European Society für Endodontology)
- Vitalerhaltung der Pulpa, tradidionelle und neue Methoden Indikationen und Kontraindikationen für die endodontische Behandlung, Schmerzbehandlung, Diagnostik und Durchführung
- Endodontische Diagnostik und Planung
- Aufbereitung I: Planung der Behandlung, Dokumentation und Integration in den Praxisablauf, Restaurationsziele, Prognoseaspekte der Ausgangssituation, Vorbereitende Maßnahmen, Isolierung durch Kofferdam
- Kanaleingangssuche, Sehhilfen und Mikroskope, Koronale Erweiterung, Längenbestimmung der Kanäle, Röntgentechnik, elektrische Messung, bildgebende Verfahren
- Aufbereitung II
- Standardinstrumente und Spezialinstrumente, manuelle Aufbereitungstechniken, Spülung und Desinfektion
- Maschinelle Aufbereitungstechniken
- Sonderfälle
- Traumata und nicht abgeschlossenes Wurzelwachstum, Endodontie im Milchgebiss
- Infizierte Kanäle
- Mikrobiologie und Immunologie, periapikale Reaktion, Entstehung und Heilung, Endo-Paro-Läsionen, Endodontie und Allgemeinerkrankungen, Focussuche
- Wurzelkanalfüllung
- Kontrolle der Abfüllreife, Fülltechniken-Kontrolle und Prognose
- Korrigierende chirurgische Maßnahmen
- Wurzelspitzenresektion, apikale Kürettage
- Wurzelamputation
- Hemisektion
- Prämolarisation
- Revisionen und Misserfolge
- Sofort- und Spätrevisionen
- Risiken und Gefahren
- Restauration des endodontisch behandelten Zahnes
- Bleichen
- Stiftverankerung ja oder nein
- Instrumenten- und Stiftfrakturen