Was sind die Symptome einer dentalbasierten Unverträglichkeit?
Die Symptome einer durch Dentalmaterialien hervorgerufene Allergie können sehr vielfältig ausfallen. Von Migräne, Tinnitus, Antriebslosigkeit und einer Abwehrschwäche bis hin zu rheumaartigen Schmerzen und chronischen Erkrankungen: Die Auswirkungen einer Unverträglichkeit können den gesamten Körper aus der Balance bringen und für ein anhaltendes Unwohlsein sorgen. Dabei muss es nicht zwingend eine allergische Reaktion auf Metalle, Keramiken, Kunststoffe und Zemente im Einzelnen sein, welche die Symptome auslöst. Auch das Zusammenspiel der Stoffe bzw. wie die Stoffe verarbeitet werden kann die genannten Reize und Symptome auslösen.
Was sind die Ursachen?
Nicht nur eingesetzte Materialen, sondern auch chronische Infektionen wie Parodontitis und wurzeltote Zähne, können toxisch wirken und allergische Reaktionen auslösen. Die Konsequenz: Der Körper ist ständig mit dem Bekämpfen von Entzündungsherden und Abbau von Giftstoffen beschäftigt. Somit steigt nicht nur das Unwohlsein, sondern auch das Risiko weiterer Erkrankungen, die nicht mehr vom Immunsystem abgewehrt werden.
Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich?
Zur Feststellung von allergischen Reaktionen gibt es verschiedene Optionen wie beispielsweise einen LTT (Lymphozytentransformationstest) und weitere entsprechende Provokationstests. Auch eine eingehende Anamnese – eine Besprechung aller Vorerkrankungen, Allergien und Reizreaktionen – mit weiteren behandelnden Ärzten sowie dem Patienten kann wichtige Indizien auf eventuelle Unverträglichkeiten ans Licht bringen. So können reizende Dentalmaterialien ausgetauscht oder gar nicht erst eingesetzt werden. Der Leidensweg des Patienten wird mit einfachen Maßnahmen beendet bzw. komplett vermieden.
Haben auch Sie Allergien oder eventuell bereits diffuse Beschwerden? Wir sprechen mit Ihnen gerne über einen individuellen Behandlungsplan hier bei uns in unserer Praxis in der Goethestraße.