Kosten der Zahnaufhellung
Das professionelle Bleaching in unserer Frankfurter Praxis berechnen wir gegenwärtig (Stand Juni 2020) mit ca. 399 Euro. Bei dieser Summe handelt es sich um ein Preisbeispiel für ein ansonsten gesundes Gebiss. Eine verbindliche und individuelle Kostenschätzung nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) erhalten Sie nach einem Beratungsgespräch.
Bleaching kompakt
Bleaching (aus dem Englischen: Bleichen) ist eine Methode, um verfärbte Zähne aufzuhellen. Mit einem professionellen Bleaching lässt sich die Zahnfarbe in den meisten Fällen um 1 bis 2 Stufen aufhellen. Um ein gutes Ergebnis zu erreichen, sind zwischen 2 und 4 Durchgänge mit einer Dauer von je ca. 15 Minuten nötig. Das Ergebnis des Bleachings bildet sich mit der Zeit zurück. Wie schnell ist sehr von individuellen Faktoren abhängig. Die Zähne von Rauchern färben schneller ein als die von Nichtrauchern. Bei einer professionellen Anwendung hat das Bleaching keine nachteiligen Einwirkungen auf Zähne oder Zahnfleisch.
Warum verfärben sich Zähne?
Zähne werden im Laufe der Jahre dunkler. Das ist ein ganz natürlicher Prozess. Die Zähne vergilben vor allem, weil Farbstoffe aus Lebens- und Genussmitteln sich in die Oberfläche des Zahnschmelzes einlagern. Rotwein, Tabak, Kaffee, Tee und Cola beispielsweise enthalten solche Farbstoffe.
Eine andere Ursache für unschöne Verfärbungen der Zähne ist eine nicht optimale Zahnpflege. Dabei entstehen Beläge und Zahnstein. Diese sind nicht nur ein kosmetisches Ärgernis, sondern auch Brutstätten für Karies und Erkrankungen des Zahnfleisches. Die Zähne vergilben, bis sie oft eine sehr unästhetische Farbe annehmen.
Aber auch Krankheiten können Zahnverfärbungen begünstigen. So führt beispielsweise die langfristige Einnahme von bestimmten Antibiotika wie Tetracyclinen zu Verfärbungen, die nur durch Zähne bleichen wieder zu entfernen sind.
Wunsch nach weißen Zähnen ist uralt
Der Wunsch nach weißen Zähnen ist uralt. Schon zu Zeiten der Pharaonen haben die Menschen versucht, ihre Zähne zu bleichen. Seinerzeit wurde für das Bleaching Urin von Menschen und Tieren eingesetzt. Glücklicherweise ist man heute in der Lage, Zähne appetitlich, wirkungsvoll und schnell zu bleichen.
Bleaching bei Zahnarzt Padilla
Zahnarzt Padilla setzt für das Bleaching das sogenannte Zoom®-Verfahren ein. Bei diesem modernen Verfahren wird ein Gel auf die Zähne aufgetragen und anschließend durch Licht aktiviert. Eine Behandlung dauert ca. 20 Minuten. Nach 2 bis 3 Durchgängen ist in aller Regel ein sehr gutes Ergebnis erreicht.
Das sollten Sie über das Bleaching wissen
Ein professionelles Bleaching ist eine sehr gute Methode, um die Zähne aufzuhellen. In fast allen Fällen erreichen Sie durch das Zähne bleichen eine deutlich sichtbare Zahnaufhellung. Allerdings sind der Zahnaufhellung auch Grenzen gesetzt:
- Zahnkronen und Zahnfüllungen können nicht gebleicht werden, da das Bleichmittel nicht auf Kunststoff oder Keramik (also das Material der Kronen oder Füllungen) wirkt. Deshalb müssen Zahnersatz oder Füllungen nach einem Bleaching mitunter erneuert werden, damit Zahnersatz und Füllungen nicht plötzlich zu dunkel erscheinen.
- Zahnfarben werden oft subjektiv wahrgenommen. Sie werden von Lippenfarbe, Hautfarbe, Farbe vorhandener Füllungen oder Kronen etc. beeinflusst. Oft ist die eigene Zahnfarbe heller oder dunkler als wir denken.
- Der Effekt des Bleachings lässt im Laufe der Zeit wieder nach. Sie haben länger Freude an Ihrem neuen strahlenden Lächlen, wenn Sie beispielsweise nicht rauchen oder auf den allzu großzügigen Genuss von Kaffee und Tee verzichten. Eine sehr gute Zahnpflege und regelmäßige Zahnreinigung tragen ebenfalls dazu bei, den Erfolg Ihrer Bleachings länger zu erhalten.
Nebenwirkungen
Frisch gebleichte gesunde Zähne können direkt nach dem Bleaching empfindlich auf Kälte, Süßes oder Saures reagieren. Diese Nebenwirkung klingt jedoch in der Regel nach spätestens 24 Stunden wieder ab.
Entzündungen
Ein Bleaching kann Ursache für eine Entzündung im Bereich der Schleimhäute von Mund und Rachen sein. Und zwar dann, wenn das aggressive Bleaching-Gel unbeabsichtigt auf diese Schleimhäute gelangt. Auch das UV-Licht kann die Schleimhäute reizen, wenn es nicht richtig auf die Zähne ausgerichtet ist. Solche Entzündungen verheilen in der Regel innerhalb von wenigen Tagen.
Trockene oder rissige Lippen
Bei der professionellen Zahnaufhellung müssen Sie während der Behandlung den Mund offen halten und dürfen sich auch nicht bewegen. Dazu bekommen Sie einen sogenannten Retraktor in den Mund, der beispielsweise verhindert, dass Sie die Lippen mit der Zunge befeuchten können. Daher können Lippen oder Mundwinkel während des Bleachings austrocknen und mitunter bilden sich kleine Einrisse. Mit einem Lippenbalsam lässt sich dieser Komplikation aber in der Regel gut vorbeugen.
Seltene Komplikationen
Das professionelle Bleaching bei Zahnarzt Padilla ist ein unkompliziertes und sicheres Verfahren der Zahnaufhellung. Komplikationen sind äußerst selten. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Zahnarzt Sie vor dem Bleaching gründlich untersucht und das Bleaching professionell angewendet wird. Auf Beides können Sie sich bei Zahnarzt Padilla verlassen. Wir werden Ihnen von einem Bleichen der Zähne abraten, wenn die Umstände gegen eine Zahnaufhellung sprechen. Und Ihnen geeignete Vorschläge machen, wie Sie zu einem strahlenden Lächeln kommen.
Weitere Informationen über Bleaching
Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen über die Zahnaufhellung durch Bleaching:
- Wikipedia
- Bundeszahnärztekammer über Zahnaufhellung
- Strahlende weiße Zähne durch Bleaching (Apotheken-Umschau)
Selbstverständlich informiert Zahnarzt Padilla Sie gerne über alle Möglichkeiten des Bleachings. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter 069 13383674. Sie finden unsere Praxis in der Goethestraße 25, Frankfurt (Innenstadt).